<p dir="ltr">Offtopic : Geh ins Wochenende ;-) hehe </p>
<div class="gmail_quote">Am 03.06.2015 19:15 schrieb "Günther J." <<a href="mailto:gjn@gjn.priv.at">gjn@gjn.priv.at</a>>:<br type="attribution"><blockquote class="gmail_quote" style="margin:0 0 0 .8ex;border-left:1px #ccc solid;padding-left:1ex">Hallo da draußen, hallo Markus,<br>
<br>
ich bin ein Stück weiter ABER ;-),<br>
<br>
jetzt werden zwar die Virtuellen Schnittstellen angelegt wenn man die richtige<br>
Reihenfolge einhält?<br>
<br>
also zuerst den igbvf Treiber laden dann igb dann hat man wunderbare<br>
14 Schnittstellen mit lspci | grep Virtual<br>
<br>
nur funktioniert das nicht automatisch denn es wird immer zuerst der igb<br>
Treiber geladen :-((.<br>
<br>
wenn man mit modprobe -r igb modprobe igp arbeitet, werden die Schnittstellen<br>
wieder erzeugt<br>
<br>
Das 2. Problem dabei, es werden die "normalen" ifconf-eno1 ifconf-eno2 dabei<br>
entfernt.<br>
<br>
aber ein systemctl restart network bringt es wieder zurück?<br>
<br>
Reihenfolge, Reihenfolge aber wieeeeeee.<br>
<br>
Angeblich gibt es diese Konfiguration schon seit ca 2000, aber anscheinend gibt<br>
es bis Heute keine vernünftige Beschreibung / Konfiguration.<br>
<br>
Anscheinend ist das den "wirklichen" Profis vorbehalten ;-).<br>
<br>
mit freundlichen Grüssen / best regards,<br>
<br>
Günther J. Niederwimmer<br>
--<br>
_______________________________________________<br>
CentOS-de mailing list<br>
<a href="mailto:CentOS-de@centos.org">CentOS-de@centos.org</a><br>
<a href="http://lists.centos.org/mailman/listinfo/centos-de" target="_blank">http://lists.centos.org/mailman/listinfo/centos-de</a><br>
</blockquote></div>