Am Sun, 06 May 2012 10:28:25 +0200 schrieb Achim Theobald ath.mailman@muffti.de:
Die Squid Statistiken zeigten auch ganz klar das die grosse Menge an Daten die XP/W7 Updates waren und die wurden nunmal von jedem Client neu runtergeladen... (Frag mal den Bill warum das so ist)
Das wäre auch so, wenn da ein vernünftiges OS ;) drauf wäre. Dagegen helfen am ehesten lokale Spiegel. Bei MS heißt das Kind WSUS, der eine halbwegs neue MS-Serverversion voraussetzt. Außerdem gibt es noch die weitgehend MS-freie Methode http://www.wsusoffline.net/ , die ich allerdings noch nicht ausprobiert habe.
Abgesehen davon gibt es Gründe für und gegen Proxies. Generell sind es gute Absicherungen gegen unerwünschten Datenverkehr, der gerne mal über fremde Ports getunnelt wird. Auch content-filter lassen sich nur so realisieren.
Die Webcache-Funktion ist heutzutage hauptsächlich interessant, um Webserver zu entlasten und auf diese Weise den Bildaufbau zu beschleunigen. Je nachdem, wo man sich üblicherweise "rumtreibt", kann das spürbar sein oder auch nicht. Ein Nachteil bei squid ist zweifelsohne, dass er nur http/1.0 kann. In der Praxis stört das nur selten, weil jeder Designer bzw. jedes Web-Framework dafür sorgt, dass alle wichtigen Funktionen auch damit funktionieren, aber manches wird damit weniger flüssig oder ineffizienter als mit http/1.1.
Achja, eine Frage an Dich hätte ich noch. Warum werde eigentlich alle Deine Antwortmails aus den Threads rausgerissen??
Muss ein lokales Problem bei Dir sein. Bei mir funktioniert die Thread-Verkettung auch mit Wolfgangs Mails.
Gruß, Tobias.