Hallo Markus,
Am Mittwoch, 3. Juni 2015, 13:50:31 schrieb Markus Frei:
> Probier doch mal das hier...
Woher hast Du diese Idee (WISSEN ?)
ein guter Ansatz wennnnnn nicht ........ ;-)
> Treiber entfernen:
> echo -n "0000:00:19.0" > /sys/bus/pci/drivers/e1000e/unbind
den kann ich entladen und laden (bind)
> Neuen Treiber verwenden:
> echo -n "0000:00:19.0" > /sys/bus/pci/drivers/igb/bind
das geht leider nicht, da ich kein Verzeichnis ..../drivers/igb/...
habe.
Da wird es für mich zu hoch, denn anscheinend müsste man das irgendwie anlegen
nur mit kernel Sachen, kenne ich mich leider nicht aus.
Musste das irgendwie beim Start schon da sein?
>
> On Mit, Jun 3, 2015 at 12:58 , Günther J. Niederwimmer
>
> <gjn@gjn.priv.at> wrote:
> > Hallo Markus,
> >
> > Am Mittwoch, 3. Juni 2015, 11:56:07 schrieb Markus Frei:
> >> Zur Klärung: hast Du für Deine Angaben "lsmod" auf dem KVM-Host
> >> ausgeführt, und "ethtool" im Gastsystem?
> >
> > Nein beides im Host, laut Redhat Beschreibung müssten die Virtuellen
> > Netzwerkkarten bei lspci auftauchen, tut es aber nicht.
> >
> > irgendwo muss das einzustellen sein "Dracut", aber mit dem Teil kenne
> > ich mich
> > gar nicht aus.
> >
> > Danke für die Hilfe,
> >
> >> On Mit, Jun 3, 2015 at 10:51 , Günther J. Niederwimmer
> >>
> >> <gjn@gjn.priv.at> wrote:
> >> > Hallo Gemeinde,
> >> >
> >> > wie schafft man es eigentlich den "RICHTIGEN" Treiber für eine
> >> > Netzwerkarte zu
> >> > nehmen?
> >> >
> >> > Ich möchte den igb Treiber anstatt den e1000e Treiber für meine
> >>
> >> KVM
> >>
> >> > Installation. Tante Google bringt mir da leider nichts daher :-(.
> >> >
> >> > Ich habe jetzt alles so weit am laufen
> >> >
> >> > lsmod | grep igb bringt das
> >> >
> >> > igb 192078 0
> >> > dca 15130 2 igb,ioatdma
> >> > i2c_algo_bit 13413 2 igb,nouveau
> >> > i2c_core 40325 6
> >> > drm,igb,i2c_i801,drm_kms_helper,i2c_algo_bit,nouveau
> >> > ptp 18933 2 igb,e1000e
> >> >
> >> > aber ethtool -i eno1 leider das
> >> >
> >> > driver: e1000e
> >> > version: 2.3.2-k
> >> > firmware-version: 0.13-4
> >> > bus-info: 0000:00:19.0
> >> > supports-statistics: yes
> >> > supports-test: yes
> >> > supports-eeprom-access: yes
> >> > supports-register-dump: yes
> >> > supports-priv-flags: no
> >> >
> >> > laut Redhat Virtualization Handbuch sollten meine Einstellung
> >>
> >> genügen
> >
> > --
> > mit freundlichen Grüssen / best regards,
> >
> > Günther J. Niederwimmer
> >
> > --
> > _______________________________________________
> > CentOS-de mailing list
> > CentOS-de@centos.org
> > http://lists.centos.org/mailman/listinfo/centos-de
--
mit freundlichen Grüssen / best regards,
Günther J. Niederwimmer
--
_______________________________________________
CentOS-de mailing list
CentOS-de@centos.org
http://lists.centos.org/mailman/listinfo/centos-de