Hallo,
ich habe an einen sehr ungünstigen Standort einen alten PC. Eine LAN-Verkabelung kann nicht realisiert werden. Alternativen? 1. Devolo-Adapter 2. WLAN mit einen AVM-USB-WLAN-Stick
zu 2. [root@hex fritz]# lsusb Bus 001 Device 002: ID 057c:6201 AVM GmbH AVM Fritz!WLAN v1.1 [Texas Instruments TNETW1450]
Leider gibt es keinen Treiber für CentOS 5.6 x64.
http://www.avm.de/de/frame/frame.php?destination=http%3A%2F% 2Fwebgw.avm.de%2Fdownload%2Ft_download.jsp%3Flang%3Dde%26os%3Dlinux% 26product%3DFRITZ!WLAN+USB+Stick%26category%3D
Die Kompelierung: [root@hex fritz]# ./install make: Entering directory `/dev/shm/fritz/src' rm -f main.o driver.o tools.o lib.o buffers.o wext.o rm -f fwlanusb.o fwlanusb.ko make: Leaving directory `/dev/shm/fritz/src' make: Entering directory `/dev/shm/fritz/src' make -C /lib/modules/2.6.18-238.9.1.el5/build SUBDIRS=/dev/shm/fritz/src modules make[1]: Entering directory `/usr/src/kernels/2.6.18-238.9.1.el5-x86_64' CC [M] /dev/shm/fritz/src/main.o CC [M] /dev/shm/fritz/src/driver.o CC [M] /dev/shm/fritz/src/tools.o CC [M] /dev/shm/fritz/src/lib.o In Datei, eingefügt von include/asm/page.h:99, von include/asm/processor.h:11, von include/linux/prefetch.h:14, von include/linux/list.h:8, von include/linux/timer.h:4, von /dev/shm/fritz/src/lib.c:25: include/asm/bug.h:24:1: Warnung: »BUG« redefiniert In Datei, eingefügt von /dev/shm/fritz/src/lib.c:24: include/asm-generic/bug.h:12:1: Warnung: dies ist die Stelle der vorherigen Definition /dev/shm/fritz/src/lib.c: In function »os_usb_rx_buf_get«: /dev/shm/fritz/src/lib.c:672: Warnung: Typkonvertierung von Zeiger auf Ganzzahl anderer Breite /dev/shm/fritz/src/lib.c: In function »os_usb_rx_buf_inc_ref«: /dev/shm/fritz/src/lib.c:698: Warnung: Typkonvertierung in Zeiger von Ganzzahl anderer Breite /dev/shm/fritz/src/lib.c: In function »os_usb_rx_buf_free«: /dev/shm/fritz/src/lib.c:727: Warnung: Typkonvertierung in Zeiger von Ganzzahl anderer Breite CC [M] /dev/shm/fritz/src/buffers.o CC [M] /dev/shm/fritz/src/wext.o LD [M] /dev/shm/fritz/src/fwlanusb.o ld: Relocatable linking with relocations from format elf32-i386 (/tmp/lib/fritz//fwlanusb-lib.o) to format elf64-x86-64 (/dev/shm/fritz/src/fwlanusb.o) is not supported make[2]: *** [/dev/shm/fritz/src/fwlanusb.o] Fehler 1 make[1]: *** [_module_/dev/shm/fritz/src] Fehler 2 make[1]: Leaving directory `/usr/src/kernels/2.6.18-238.9.1.el5-x86_64' make: *** [fwlanusb.o] Fehler 2 make: Leaving directory `/dev/shm/fritz/src' make: Entering directory `/dev/shm/fritz/src' cp: Aufruf von stat für „fwlanusb.ko“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden make: *** [install] Fehler 1 make: Leaving directory `/dev/shm/fritz/src'
Meine Frage:
Was ist besser: 1. Eine Verbindung über Devolo, oder 2. die Verwendung einer WLAN-PCI-Karte (und welche) ?
Wie kann unter 1. vermieden werden, daß der Nachbar "lauscht"? unter http://www.devolo.de/ finde ich nichts zum Thema: Verschlüsselung der Übertragung.
Ist 2. doch sicherer?
Vielen Dank schon mal Wolfgang