Hallo Liste,
 
 
 z.Zt. betreibe ich hier noch einen Gentoo-Server mit 
mehrere IDE-Platten als LVM. Ich möchte in den nächsten Tagen auf CentOS 
umstellen und zugleich auf größere Festplatten umstellen. 
 Da 
man IDE größer als 400GB kaum bekommt und das Preis/Leistungsverhältnis 
nicht mehr wirklich stimmt, werde ich wohl auf S-ATA gehen.
 
Entweder 1-2 normale S-ATA-Controller oder welche die Pseudo-HW-Raid 
können. Wie verhält es sich hier mit CentOS wg. Bootunterstützung bzw. ob 
diese Raids überhaupt erkannt werden.
  
 In der 
Firma haben wir mehrere Siemens RX220 Server mit Centos 4.4. Dort war SEHR 
VIEL handarbeit nötig um die Promise-S-ATA Raid-Controller als RAID1 zum 
laufen zu kriegen inkl. Hotplug. 
  
 Bei meinem 
privaten Server wäre es mir prinzipiell egal; nach Möglichkeit jedoch 
lieber mit HW-Raid. Hat da jemand von euch Erfahrungen? Gibt es 
S-ATA-Raidcontroller, mit denen man Linux/CentOS booten kann? (Außer 3Ware, 
die sprengen definitiv mein Budget - Grenze wäre 200Eur)
 
 
 Gruß
  
 Dennis