Hallo an
alle,
zuerst mal ein riesiges Danke an Frank T. für seine
großartige Hilfestellung. Nach dem Updaten des bugbios 2.0 nach 2.14
meines Tyan Thunder K7
sind alle Installationen und Updates sauber
durchgelaufen. Der Server läuft stabil und die drei virtuellen Firewalls
versehen ihren Dienst intern
perfekt. Jetzt habe ich aber noch eine
spezielle Frage, die ich durch das Studium der RH Manuals nicht so
wirklich ganz verstanden habe.
Also ich habe zum durchrouten von
eth1 nach eth0 auf den virtuellen maschinen bisher folgende Komandos
ausgeführt:
1. um Routen zu ermöglichen mit Texteditor die
/etc/sysctl.conf den Eintrag net.ip4.ip_forward = 1 (enable) gesetzt.
2. bash ]# sysctl -p /etc/sysctl.conf (enable bei reeboot)
ausgeführt
3. bash ]#chown root.root /etc/services
4. bash
]#chmod 0644 /etc/services
5. bash ]#chattr +i /etc/services
6. bash ]#iptables -A FORWARD -i eth1 -j ACCEPT
7. bash
]#iptables -A FORWARD -o eth1 -j ACCEPT
8. bash ]#iptables -t nat
-A POSTROUTING -o eth0 -j MASQUERADE
Nun zur Frage, muß ich jetzt
iptables auf saven der rules beim restart setzen oder nicht?
Frage
zu meiner eigenen dusseligkeit, wenn ich die obigen Komandos, wie auf
der zweiten Firewall geschehen, 2 mal eingegeben habe, stehen die nun
2 mal in den rules oder nicht?
Wenn ja wie bekomme ich sie wieder
raus?
Und zur letzten Frage, wie kann ich durch die firewall mit
meiner workstation dahinter ins Internet, muss ich dazu einen PREROUTING
in die rules
schreiben und wie sieht dieses Komando genau aus ? Das
habe ich nicht so wirklich kapiert als ich im RH Manual nachgelesen
habe.
Danke im voraus
MfG
Peter Stidl