On 25.04.14 14:22, Johan Kröckel wrote:
Hallo, ich komme von Debian und hab eine Frage zum Umgang mit Hostnamen unter CentOS.
Wenn ich, wie in der RedHat- und CentOS-Dokumentation angegeben, unter /etc/sysconfig/network bspw. HOSTNAME=name.domain angebe (also den FQDN) bekomme ich:
[root@name ~]# hostname name.domain
und
[root@name ~]# hostname -f name.domain
Sollte hostname in dem Fall nicht nur "name" zurückgeben?
Mit HOSTNAME=name und der Zeile 127.0.1.1 name.domain name bekomme ich das gewohnte Ergebnis. Zur weiteren Diskussion: wo ist definiert was in /proc/sys/kernel/hostname stehen soll (hostname oder FQDN)?
Folgende Config ergibt bei uns genau das gewuenschte Ergebnis (CentOS 5 und 6):
/etc/sysconfig/network: HOSTNAME=meinhost /etc/resolv.conf (hier via DHCP): search meine.domain /etc/hosts: 127.0.0.1 localhost.localdomain localhost 12.34.56.67 meinhost.meine.domain
Eine Aenderung in der "search"-Zeile in /etc/resolv.conf wirst Du sofort in `hostname --fqdn` oder `dnsdomainname` widerspiegelt finden.
Gruss Frank