hatte ein ähnliches Prroblem unter CentOS 5.1. Nach meinen Versuchen lag
es an der samba-Version. Hab dann auf der Samba-Homepage einen Link
gefunden wo Binaries für redhat/centos downloadbar waren. Fahre nun mit
samba3.x86_64 3.0.26a-35
und das Kopierproblem ist weg.
Gibt dort auch schon eine neuere Version, die hab ich aber nicht probiert.
--
** Software Development Reichhart GmbH
** A-1220 Wien, Schachnerstrasse 53
** Tel: +43 1 203 77 51 / Fax: +43 1 204 42 71
** Handelsgericht Wien, Firmenbuch: FN 189969 t , UID: ATU 48408502
** Key Fingerprint: 4310 A403 6149 3060 355D 6C1C 6718 F7DB FBE3 67C5
** senior.reichhart@sdr.at , office@sdr.at / www.sdr.at
--On Mittwoch, 30. April 2008 13:18 +0200 Witte Marco
M.Witte2@ee-aerospace.com wrote:
>
>
> Hallo liebe CentOs Mitstreiter,
>
> seit einigen Wochen habe ich unerklärliche Abbrüche bei z.B.
> Kopiervorgängen. (Cent OS 4.4)
>
> Beispiel: Von einem Samba Laufwerk wird eine Datei [verschoben/kopiert]
> danach wird das Ergebnis geöffnet.
> Zwei Fehlerbilder zeigten sich bei den bewegten Dateien: Die letzten
> Bytes (meist einige hundert), fehlen oder die Dateien sind
> unterschiedlich am Ende der Datei.
>
> Ich habe das Debugging aktiviert und sehe im Log:
> -----------------8<-------log eines
> Clients---------------------8<-----------------------------
> [2008/04/07 11:22:15, 0] lib/util_sock.c:read_data(534)
> read_data: read failure for 4 bytes to client 10.7.11.140. Error = Die
> Verbindung wurde vom Kommunikationspartner zurückgesetzt
>
> [2008/04/07 11:22:15, 0] lib/util_sock.c:write_data(562)
> write_data: write failure in writing to client 10.7.11.140. Error
> Datenübergabe unterbrochen (broken pipe)
> [2008/04/07 11:22:15, 0] lib/util_sock.c:send_smb(769)
> Error writing 75 bytes to client. -1. (Datenübergabe unterbrochen
> (broken pipe))
> -----------------8<----------------------------8<------------------------
> -----
>
> Ich hatte den Verdacht das eine Firewall mir einen Streich spielt und
> habe system-config-securitylevel-tui gestartet und probehalber die
> Firewall deaktiviert.
>
> Der Fehler trat weiterhin auf. Leider tritt der Fehler sporadisch auf.
> Das heisst, mal geht der [kopieren/verschieben] Job [vom Windows XP SP2
> Client] einwandfrei durch, mal nicht.
>
> # net groupmap list - zeigt das alle Gruppen gemapped sind.
> # smbstatus weißt nach dem kopieren keine offenen Dateien aus
>
> Ein bisschen ratlos. Sollte jemand einen Tipp haben, ich bin für alles
> offen.
>
> Gruss
> Max
>
> Client seitig:
> Windows XP SP2. Firewall deaktiviert + aktiviert getestet
> Getestet auf 3 verschiedenen Freigaben ( allgemeines + home + temp )
> getestet quer über verschiedene Freigaben und innerhalb einer Freigabe
>
> Server Centos 4.4 - 2.6.9-55.0.9.ELsmp #1 SMP Thu Sep 27 18:27:41 EDT
> 2007 i686 i686 i386 GNU/Linux
>
> -------8<--------- installierte Pakete ----------8<---------------
> samba-common-3.0.25b-1.el4_6.4
> samba-3.0.25b-1.el4_6.4
> system-config-samba-1.2.21-1.el4.1
> samba-client-3.0.25b-1.el4_6.4
>
> -----------------8<------smb.conf----------------------8<----------------
> -------------
> [global]
> netbios name = servern
> server string = servern
> workgroup = dgroup
> bind interfaces only = yes
> security = user
> domain logons = yes
> domain master = yes
> local master = yes
> os level = 65
> logon path = \%L\profiles%U
> logon script = logon.bat
> logon drive = U:
> logon home = /home/%U
> admin users = domadmin
> unix charset = ISO8859-1
> dos charset = CP850
> log level = 0
> log file = /var/log/samba/samba.log.%m
> password server = hyperion
> smb ports = 139
> passwd program = /usr/bin/passwd %u
> add machine script = useradd -d /dev/null -g 1006 -c 'Machine Account' -s
> /bin/false -M '%u'
> [homes]
> comment = Home-Laufwerk von %U
> writeable = yes
> browsable = no
> create mask = 770
> directory mask = 770
> guest ok = no
> [netlogon]
> path = /daten/netlogon
> browseable = no
> [profiles]
> path = /daten/profiles
> writeable = yes
> browseable = no
> create mask = 0600
> directory mask = 0700
> guest ok = yes
> profile acls = yes
> [allgemein]
> comment = AllgemeinLaufwerk
> path = /daten/AllgemeinLaufwerk
> writeable = yes
> browseable = yes
> create mask = 0770
> directory mask = 0770
> [temp]
> comment = Fuer temporaere Daten
> path = /daten/temp
> writeable = yes
> browseable = yes
> create mask = 0750
> guest ok = yes
> force group = dgroup