Am 15.01.2016 um 19:36 schrieb Alexander Dalloz:
Am 15.01.2016 um 19:31 schrieb J. Echter:
Hi,
firewall-cmd, wenn wir von diesem sprechen scheint nicht iptables zu nutzen.
https://fedoraproject.org/wiki/FirewallD#Using_static_firewall_rules_with_th...
Das ist eine falsche Interpretation oder zumindest falsch ausgedrückt.
firewalld nutzt iptables / netfilter und ersetzt den bisherigen iptables Service. Es ist quasi ein Layer üer iptables. firewall-cmd ist das command line tool, um firewalld zu steuern respektive ihm Regeln beizubringen. Man muss firewalld-cmd nutzen und nicht Regeln direkt per iptables injezieren, wenn man firewalld einsetzt, weil sie sonst von firewalld wieder zurück gesetzt werden auf den Status, den firewalld kennt.
Gruß
Alexander
danke für die plausible und gut verständliche Erklärung!!
Macht Sinn :)