Am Montag, den 16.04.2007, 16:30 +0200 schrieb Ralph Angenendt:
Ich würde nicht davon ausgehen. Dass php5 für RHEL 4 in centosplus zu finden ist, hat den Grund, dass die meisten Leute genau den anderen Weg gehen wollen: Sie hätten gerne ein neueres PHP. Ich glaube nicht, dass sich irgendwer findet, der alte PHP-Versionen für CentOS 5 zurückportieren möchte >:)
Naja, der Schritt von php4 auf php5 war ja nicht immens groß.
Wären die 75% Frickelscripte in php auch noch einigermaßen sauber programmiert müsste man sich kaum Sorgen machen.
php4 wird leider in vielen Applikationen gebraucht. Die meisten sind noch nicht php5 ready[tm]. Von daher erwarte ich schon das irgendjemand sich die Arbeit macht.
Vielleicht wird es Zeit für Enterprise PHP :)
Oder - wie du schon erwähntest - direkt CentOS 4 einsetzen. Support
Halte ich für die beste Lösung. ...
dafür gibt es noch bis Februar 2012, und gerade Software wie PHP und Abhängigkeiten möchte *ich* wirklich nicht selber pflegen wollen - das ist ja schon fast eine Vollzeitstelle :)
Fullack.
Cheers, Ralph
CentOS-de mailing list CentOS-de@centos.org http://lists.centos.org/mailman/listinfo/centos-de
kann der List Admin dem Teil beibringen als Signatur zu erscheinen? dann würden unsere Mail Clients das beim Reply sauber rausfiltern.