Hi Folks,
ich möchte gern meinen WLAN-USB-Stick Netgear WG111v3 zum Laufen bringen. Ndiswrapper klappt. Stick wird erkannt. Netze werden gefunden. Jetzt möchte ich mich mit meinem Netz verbinden. Und dabei friert der Rechner regelmäßig ein. Nur ein Kaltstart hift.
Hier meine wpa_supplicant.conf (mit der es unter Sidux problemlos funktioniert).
ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant eapol_version=1 ap_scan=1 network={ ssid="MeinNetz" scan_ssid=1 proto=WPA key_mgmt=WPA-PSK pairwise=TKIP group=TKIP #psk="blablabla" psk=9050ec6fe020b1738fce16c93c33b3809b9e62d5e6bf955518076eb2d7263 }
Der Befehl:
wpa_supplicant -i wlan0 -D wext -c /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf -d
Ich musste im Vorfeld allerdings ein Kernelmodul von atrpm einbinden
ndiswrapper-kmdl-2.6.18-53.1.19.el5.centos.plus-1.52-16.el5.i686.rpm.
Ohne dieses "starb" der Rechner schon bei ndiswrapper.
Muss ich eventuell auch für wpa_supplicant irgend etwas von atrpm (ein weiteres Kernelmodul oder so) einbinden? Oder hat jemand noch eine andere Idee???
Danke Timothy
Timothy Kesten schrieb:
Bitte mal in einem anderen Terminal *gleichzeitig* tail -f /var/log/messages und /var/log/dmesg ausführen.
Eventuell kommt da noch was durch, was weiterhilft.
Nothing, nado, niente, nietschewo, nichts
Keinerlei Meldungen :-(
Timothy
Hallo Timothy,
als ich mein wpa_supplicant Konfiguration durchgeführt habe, hatte ich ähnliche Probleme. Bei mit war es damals die Lösung, alle "anderen" Netzwerk Konfigurationstools wie z.B. den Networkmanager abzuschalten (oder nur diesen zu benutzen). Hast du eventuell noch was anderes laufen, welches gleichzeitig versucht das Netzwerk zu konfigurieren (NetworkManager, Knetwork,....)??
Gruß Chris
Am Samstag, 7. Juni 2008 23:28 schrieb Chris S.:
Bei mit war es damals die Lösung, alle "anderen" Netzwerk Konfigurationstools wie z.B. den Networkmanager abzuschalten (oder nur diesen zu benutzen). Hast du eventuell noch was anderes laufen, welches gleichzeitig versucht das Netzwerk zu konfigurieren (NetworkManager, Knetwork,....)??
Es läuft nichts dergleichen. Nur "network" welches lt. Beschreibung nur
Activates/Deactivates all network interfaces configured to start at boot time.
Glaube kaum, dass dies eine Rolle spielt. Aber ich werde es nachher mal ohne diesen Dienst versuchen.
Timothy