Hallo Liste,
kann mir jemand kurz erklären, was die Option "installonlypkgs" in der yum.conf für Auswirkugen hat.
Mit der man-Page und deren Erklärung, kan ich leider nicht so viel anfangen:
installonlypkgs
List of packages that should only ever be installed, never updated. Kernels in particular fall into this category. Defaults to kernel, kernel-smp, kernel-bigmem, kernel-enterprise, kernel-debug, kernel-unsupported.
Was ist der Unterschied zwischen installonly und update in Bezug auf yum update?
Vielen Dank in Voraus!
Grüße Klaus.
--
---------------------------------------- e-Mail : klaus@tachtler.net Homepage: http://www.tachtler.net ----------------------------------------
On Wed, Sep 23, 2009 at 12:19:01PM +0200, Klaus Tachtler wrote:
kann mir jemand kurz erklären, was die Option "installonlypkgs" in der yum.conf für Auswirkugen hat.
Mit der man-Page und deren Erklärung, kan ich leider nicht so viel anfangen:
installonlypkgs
List of packages that should only ever be installed, never updated. Kernels in particular fall into this category. Defaults to kernel, kernel-smp, kernel-bigmem, kernel-enterprise, kernel-debug, kernel-unsupported.
Was ist der Unterschied zwischen installonly und update in Bezug auf yum update?
Bei den Paketen, die in installonlypkgs stehen, wird bei "yum update" zwar eine neue Version installiert, wenn es die gibt, aber die alten nicht entfernt. Ich glaube aber, dass man da als Benutzer gar nichts dran ändern braucht, wenn man nicht selber 'nen eigenen Kernel baut, der einen eigenen Namen hat. Es gibt die Option soweit ich weiß auch nur für Kernel Pakete, damit man halt mehrere Kernel parrallel installiert haben kann, um im Zweifel noch den vorherigen Kernel booten zu können, falls der neue nicht funktioniert.
Grüße Till
Am Wed, 23 Sep 2009 12:19:01 +0200 schrieb Klaus Tachtler klaus@tachtler.net:
installonlypkgs
List of packages that should only ever be installed, never updated. Kernels in particular fall into this category. Defaults to kernel, kernel-smp, kernel-bigmem, kernel-enterprise, kernel-debug, kernel-unsupported.
Was ist der Unterschied zwischen installonly und update in Bezug auf yum update?
Man kann es eigentlich anhand des Beispiel "kernel" am leichtesten nachvollziehen. Wenn Du "yum list installed kernel" oder (schneller) "rpm -q kernel" eintippst, siehst Du eine mehr oder minder große Zahl an parallel installierten kernels.
Das erfordert natürlich, dass die Pakete so organisiert sind, dass eine überschneidungsfreie, parallele Installation möglich ist. Neben Kernels sind zum Beispiel JDK oder Tomcat ganz gut für Parallelinstallation geeignet.
Bei den meisten Paketen kommt es dagegen sicherlich zu Kollisionen, wenn man versuchen würde, sie parallel zu installieren.
Gruß, Tobias.