Hast Du lm_sensor überhaupt mal grundlegend konfiguriert? "sensors-detect" laufen lassen? Wird dein Sensor-Chip überhaupt von CentOS unterstützt? Wenn nein, evt. helfen Pakete aus dem "elrepo".
Achja, schau dir mal gkrellm und gkrellmd an. Ist eine nette Kombination für die Fernüberwachung. Oder wenn es tiefer gehen sollte ist Webmin und webmin-sysstat dein Freund.
Achja 2. Viele der internen K10 Temperatursensoren gelten als "unzuverlässig" und werden daher vom lm_sensor-Paket nicht ausgewertet.
Nach Installation von lm_sensors-2.10.8-2.el5.elrepo: ( alt: lm_sensors-2.10.7-9.el5)
und # sensors-detect Trying family `ITE'... Yes AMD K10 thermal sensors... Success! (driver `to-be-written')
kann ich die CPU-Temperatur lesen.
Jetzt muss ich "nur noch" das munin beibringen. sensors | grep temp1 | awk '{print $2}' | cut -d'+' -f2 | cut -d'°' -f1
gkrellm verbraucht mir zuviel Platz auf dem Desktop, aber es sieht nicht schlecht aus.
Danke Achim Wolfgang
Am 26.06.2011 21:38, schrieb Wolfgang:
Jetzt muss ich "nur noch" das munin beibringen. sensors | grep temp1 | awk '{print $2}' | cut -d'+' -f2 | cut -d'°' -f1
Mir ist unbegreiflich, wie einem sich bei solch einer völlig überflüssigen Pipe-Orgie nicht sämtliche Fußnägel aufstellen können.
Und da setzt Du schon awk ein, nur um das 2. Feld zu erhalten. Obwohl es die grep Logik wie auch den Rest locker erfüllen kann.
awk '/temp1/ { gsub(/[+°C]/,""); print $3 }' < <(sensors)
oder
awk '/temp1/ { gsub(/[^0-9]/,"",$3); print $3 }' < <(sensors)
Alexander