[CentOS-de] PXE-Kernel crasht mit "RAMDISK: incomplete write ..." nach Aenderung des initrd.img
Frank Thommen
frank.thommen at embl-heidelberg.de
Fr Mär 27 10:31:27 UTC 2009
Hallo Achim,
Achim Theobald wrote:
> Moin moin,
>
> ich habe jetzt kein Ahnung bzgl. Deines speziellen Problems. Mich irritiert nur das Du die initrd von Hand manipulierst.
>
> Warum verwendest du nicht "mkinitrd" mit den entsprechenden Aufruf um die Treiber in die initrd einzubinden?
Hatte ich zuerst auch gedacht, aber das so generierte initrd.img
funktioniert ueberhaupt nicht mit dem Kernel (pxelinux/syslinux), der
beim Kickstarten via PXE gebootet wird. Ich habe mal eines dieser
Images ausgepackt und die Struktur ist vollkommen anders als beim PXE
Image. Mit einem per `mkinitrd` generierten initrd.img endet der
Bootvorgang beim Kickstarten mit:
[...]
Scanning and configuring dmraid suported devices
Trying to resume from LABEL=SWAP-sda5
Unable to access resume device (LABEL=SWAP-sda5)
Creating root device.
Mounting root filesystem.
mount: could not find filesystem '/dev/root'
Setting up other filesystems.
Setting up new root fs
setuproot: moving /dev failed: No such file or directory
no fstab.sys, mounting internal defaults
setuproot: error mounting /proc: No such file or directory
setuproot: error mounting /sys: No such file or directory
Switching to new root and running init.
unmounting old /dev
unmounting old /proc
unmounting old /sys
switchroot: mount failed: No such file or directory
Kernel panic - not synching: Attempted to kill init!
Das "regulaere" Image geht wohl davon aus, dass es auf einem
partitionierten, installierten und konfigurierten System geladen wird,
waehrend dasjenige vom Kickstart alles Benoetigte (Mountpoints, Binaries
etc.) selber mitbringen muss, weil es ja erst die Installation starten muss.
Gruss
frank